Startseite
Der Dokumentarfilm „Mission Possible“ wurde auf dem Green Vision Festival in St. Petersburg mit dem Preis „For the Optimistic Vision of the Future is awarded to the film“ ausgezeichnet.
Weiterlesen >Am 25.09.2007 hat Niedersachsens Frauenministerin Mechthild Ross-Luttmann den Niedersächsischen FrauenMedienPreis 2007 vergeben. In der Kategorie Information, Dokumentation und Moderation wurde die Dokumentation „FRAUEN SIND ANDERS KRANK“ ausgezeichnet.
Der Juliane-Bartel-Preis wird vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit in Kooperation mit dem Norddeutschen Rundfunk Landesfunkhaus Niedersachsen, der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM), Radio Bremen, der Leibniz Universität Hannover, dem Landesfrauenrat Niedersachsen e.V., der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros Niedersachsen und der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte verliehen.
Ausgezeichnet werden Autorinnen und Autoren, deren Beiträge ein faires und gleichberechtigtes Frauenbild zeigen, Frauen in ihrer Rollenvielfalt oder als aktiv Handelnde abbilden. Die Beiträge sollen sich an folgenden Kriterien orientieren: Frauen in ihrer Vielfalt, Frauen als aktiv Handelnde, Ganzheitlichkeit und Kooperation.
Weiterlesen >– Die Päpstliche Akademie der Wissenschaften
Provokant gefragt: Ist die katholische Kirche immer noch ein Feind der Wissenschaft? Gestern die unheilige Inquisition, heute die unselige Aidspolitik des Vatikan?
Rückblende: Die Sonne dreht sich um die Erde. Das war das unerschütterliche Weltbild des Vatikan zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Nein, sagte Galileo Galilei, die Erde dreht sich um die Sonne. Auch Punkt. Hätte Galileo Galilei weiterhin auf seiner Erkenntnis beharrt, wäre er auf dem Scheiterhaufen für den Gelehrten unvermeidbar gewesen. Doch der Astrophysiker, damals einer der intelligentesten Zeitgenossen und somit eine „very important person“ in Rom, hatte einen prominenten Fan: Papst Klemens VIII. In einem spektakulären Prozess vor der Heiligen Inquisition wurde er zum Widerruf gezwungen?
Am 22. Januar 2007 wurde der Medienpreis der Deutschen Umwelthilfe in Berlin vergeben. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) verleiht jährlich in einem Festakt den DUH-Umwelt-Medienpreis für herausragende Leistungen bei der journalistischen und schriftstellerischen Auseinandersetzung mit der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen. Der Preis soll all jenen Ansporn und Förderung sein, die mit ihrem Wissen um die Chancen und Gefahren für die Zukunft der Erde das Interesse vieler Menschen wecken und sie für die Bewahrung der Natur begeistern. Beatrice Sonhüter erhält in diesem Jahr den Preis in der Kategorie „Fernsehen“. Auszug aus der Begründung:
Weiterlesen >